Best Practice

In diesem Bereich entsteht eine kleine Sammlung von Best Practice in der Administration des Chromebooks.

Administrator

Auch das Chromebook kennt eine Art "Administrator". Administrator ist der, der sich als erster User am Chromebook registriert hat. Somit hat er Sondergewalt über das Chromebook und kann folgende Funktion nutzen, die die restlichen Anwender nicht nutzen können:

  1. Benutzer löschen

Es empfiehlt sich also als ersten Account im Chromebook den Account zu registrieren, auf den nur die IT-Abteilung Zugriff hat.

Keine neuen User zulassen

Sollte das Chromebook einmal in falsche Hände geraten, kann jeder, der einen Google Account hat, sich am Chromebook registrieren. Jeder angemeldete User kann den Powerwash durchführen. Grundsätzlich ist es unangenehm ein Chromebook zu verlieren, aber wenn, dann wenigstens so, dass der Akteur es wenigstens nicht verwenden kann. Man kann unterbinden, dass sich neue User registrieren.

Unter Einstellungen im Abschnitt Nutzer auf "Andere Nutzer verwalten" klicken. Dort kann man einstellen, dass der Login nur für bestimmte User erlaubt ist. Neue User können dann nicht registriert werden. Das unterbindet auch, dass jemand, der das Chromebook nicht rechtens an sich gebracht hat, den Powerwash durchführen kann.

Drucker und Computer freigeben

Um Drucker oder Computer mit den Mitarbeitern zu teilen, sollten diese am Besten durch den Administrator-Account freigegeben werden. So ist die Verwaltung und die Rücknahme der Zugriffsrechte am Einfachsten.

Kommentare (0)





Erlaubte Tags: <b><i><br>Kommentar hinzufügen: